Das Projekt, eine medienkritische Internetseite ins Leben zu rufen, entstand just in einer Phase, in der die Schweizer Medienlandschaft aufgrund der Berichterstattung über den Carunfall von Siders stark getadelt wurde. Das ist allerdings reiner Zufall. Die Inspiration kam vielmehr durch Holger Kreymeier’s empfehlenswerte Online-Magazin “fernsehkritik.tv”, welches schon seit einigen Jahren besteht, aber von uns erst 2012 in den Weiten des Internets entdeckt wurde. Da wir beide schon immer sehr medienkritisch eingestellt waren, stiess die Sendung bei uns natürlich auf entsprechend grossen Anklang, liess uns aber auch nachdenklich zurück. Dass die Ausmasse an Betrügereien im deutschen Fernsehen so gross sind, dessen waren wir uns nicht bewusst. Da unsererseits schon lange das Bedürfnis nach einem neuen Projekt vorhanden war, stellte sich dies als gute Gelegenheit heraus, selber eine medienkritische Webseite zu eröffnen.
Nun, was kann der Besucher unserer Seite erwarten? Mal ernsthafter, mal satirischer, möchten wir auf medienkritisch.ch über die Schweizer Medienlandschaft berichten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Besonders wichtig zu erwähnen ist uns hierbei, dass wir aus der Sicht von Konsumenten schreiben. Wir haben keine Erfahrungen im Bereich des Journalismus, weshalb wir an uns auch nicht die Erwartungen haben, für investigativen Journalismus zu sorgen. Vielmehr möchten wir das Augenmerk auch dann auf die Medien richten, wenn kein grosser Aufschrei, wie beim Carunfall, durch die Schweiz geht. Trotzdem darf durchaus auch Platz für den einen oder anderen positiven Artikel sein, um aufzuzeigen, dass Medienschaffende auch gute Arbeit leisten. Die kritische Berichterstattung wird allerdings im Vordergrund stehen, wie das auch der Domainname unserer Page verspricht.